Suche

163 Treffer:
Beratung & Informationen rund um CED: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

Online-Seminar

… ulcerosa“ womöglich passend für Sie. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer Erkrankung und es besteht die Möglichkeit, sich mit Expert*innen und anderen CED-Betroffenen auszutauschen. Wann und mit wem…
Service

Datenschutzhinweise zu Videokonferenzen der DCCV

… sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Es besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. 3. Datenschutz im Veranstaltungsverlauf Ziel und…
Infektionskrankheiten / Impfen

mRNA- und Vektorimpfstoff

… die Immunzellen reagieren trotzdem auf die Hüllenstruktur des Virus und bilden ebenfalls Antikörper. Im besten Fall legt das Immunsystem nach der Impfung auch sogenannte Gedächtniszellen an, die sich an…
Infektionskrankheiten / Impfen

CED und COVID-19 - zusätzliche Maßnahmen

… haben und dieses Risiko für Thrombosen unabhängig von der CED auch bei einer COVID-19-Erkrankung besteht. Quelle: S2k-Leitlinie „Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen…
Infektionskrankheiten / Impfen

PSC-Betroffene Risikogruppe?

… mit dem neuen Corona-Virus SARS-CoV2 – ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlaufs besteht, von Expert*innen diskutiert und unterschiedlich bewertet. So nennen sowohl die Bundesregierung [1]…
Infektionskrankheiten / Impfen

Therapie mit Infusion auf Therapie mit Injektionen/Spritzen wechseln?

… gewechselt werden kann, da hierzu Daten aus den Zulassungstudien vorliegen. Eine Außnahme besteht bei Menschen mit Morbus Crohn, die mehr al 5 mg/kg Körpergewicht bei der Infusion zur…
Infektionskrankheiten / Impfen

CED-Patient*in Risikogruppe Coronavirus?

… Kontakten (Arbeitsplatz, Supermarkt, Kita, Schule und ähnliches, zu meiden).Allein aufgrund der CED besteht kein erhöhtes Infektionsrisiko. Bei der Frage des erhöhten Risikos ist es aber wichtig zu…
Infektionskrankheiten / Impfen

Vor Ansteckung schützen

… mindestens ein Meter Abstand von anderen Personen eingehalten werden; dabei hustet oder niest man am besten in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge. Das Niesen und Husten in die Hand muss vermieden…
Infektionskrankheiten / Impfen

Impfen

… "auftauchen“, kann das Immunsystem schnell und effektiv reagieren. Bei Menschen unter Immunsuppression besteht aber ein Risiko, durch den Lebendimpfstoff tatsächlich zu erkranken. Was heißt das nun konkret in…
Infektionskrankheiten / Impfen

Coronavirus

… Die Wahrscheinlichkeit für schwere und tödliche Krankheitsverläufe steigt mit zunehmendem Alter und bei bestehenden Vorerkrankungen. Es kann jedoch auch ohne bekannte Vorerkrankungen und bei jungen Erwachsenen…
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 163

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

400.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×