Suche

2254 Treffer:
Dr. Alexander Zill, Dr. Sasha Cook, Bauchredner 2/2022

BR2022-2- Editorial

Download des ganzen Artikels

Dr. rer. nat. Sasha Cook, Dr. rer. nat. Alexander Zill, Bauchredner 2/2022

Arbeiten mit Krankheitssymptomen - Präsentismus bei CED und die Veränderungen in der Coronazeit

Als Präsentismus bezeichnet man das Verhalten, trotz Krankheitssymptomen am Arbeitsplatz zu erscheinen oder der Arbeitstätigkeit nachzugehen. Was sind die Gründe und Auswirkungen von Präsentismus bei Berufstätigen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)? Und welche Auswirkungen hatten die Corona-Pandemie und die Umstellung auf Homeoffice für viele betroffene Berufstätige?

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Karen Heesch, Referentin Beratung der DCCV, Bauchredner 2/2022

Zeit für einen Wechsel? - Warum verweilen wir häufig in einem Job, der unglücklich macht?

Der Beruf spielt eine wichtige Rolle in der allgemeinen Lebenszufriedenheit eines Menschen. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) gehen mit einer großen Krankheitslast einher und treten vermehrt im Alter von 15 bis 40 Jahren auf, also genau dann, wenn Menschen mitten in der Ausbildung stecken oder ökonomisch am produktivsten sind. Die Konsequenzen für Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit der jungen Patient*innen sind vielfältig. Häufiger krankheitsbedingter Arbeitsausfall, soziale Isolation oder Diskriminierung am Arbeitsplatz können mit einer CED einhergehen. Wenn der Job nicht erfüllend ist oder gar unglücklich macht, stellen sich Betroffene früher oder später die Frage: Sollte ich den Job wechseln oder bleiben?

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Judith Hohn (@chronicallyjudy), Bauchredner 2/2022

Erfahrungsbericht - Auf Umwegen nach Brüssel – Wie Judith mit Morbus Crohn ihre berufliche Erfüllung fand

Als ich mit 12 Jahren die Diagnose Morbus Crohn erhalten habe, war mir nicht bewusst, welche Folgen dies für meinen beruflichen Werdegang haben würde. Ich erinnere mich daran, dass ich schon sehr früh Diplomatin werden wollte. Nach ersten kurzen Recherchen stellte ich aber perplex fest: Dafür muss man die „Tropenfähigkeit“ bescheinigt bekommen. Und so schnell war damit mein Traum auch wieder begraben. Wie ich dennoch meine berufliche Erfüllung gefunden habe, erzähle ich euch im folgen-den Beitrag.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Forschungsstipendien

FoFoe_19

… Interessierte viele CED-Größen aus Klinik, Niederlassung und Forschung…
Forschungsstipendien

FoFoe_18

…Forschungsförderung 2018 Ausschreibung DCCV-Forschungsstipendium…
Mitglied werden

Datenschutzerklärung

… Sie haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über…
Shop

Datenschutzerklärung für Shopbestellungen

… sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des…
Lebensphasen

Ausbildung+Beruf

Ausbildung & Beruf Viele CED-Betroffene stehen in Beruf und Ausbildung vor besonderen…
Forschungsstipendien

FoFoe_17

… Deutschland GmbH & Co. KG, aus. Inhaltliche Ausrichtung: Das…
 
Suchergebnisse 71 bis 80 von 2254

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

600.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×