Raum Berlin: Klinische Studie zur selektiven Abreicherung des C-reaktiven Proteins mittels therapeutischer Apherese (CRP-Apherese) beim Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (CAMCRO1)“ (6/2023)
Studientitel: „Selektive Abreicherung des C-reaktiven Proteins mittels therapeutischer Apherese (CRP-Apherese) beim Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (CAMCRO1)“
Studienregistriernummer: https://drks.de/ - DRKS00015460
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin führt mit der Pentracor GmbH als Sponsor eine klinische Prüfung zur Senkung der Plasmakonzentration des C-reaktiven Proteins (CRP) mittels therapeutischer Apherese (CRP-Apherese) bei Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa durch. Ziel der Studie ist die Reduktion des gastrointestinalen Entzündungsgeschehens durch Senkung des CRP-Spiegels im akuten Schub.
Der Begriff therapeutische Apherese bezeichnet allgemein medizinische Verfahren, deren Therapieeffekt auf der Entfernung von Bestandteilen des Blutes beruht, denen eine krankmachende Funktion im Rahmen von Krankheitsprozessen zugeschrieben wird. Das Entfernen erfolgt außerhalb des Körpers in einem extrakorporalen Kreislauf und basiert auf Anheftungsprozessen an bestimmte Liganden (Bindungsstellen), die an eine Säule bzw. an eine Membran (Adsorber) gebunden sind. Das Blut wird dem Patient*innen bei der Behandlung kontinuierlich aus einer Armvene entnommen, über den Adsorber geleitet (dabei „gereinigt“) und unmittelbar danach wieder über den anderen Arm zurückgeführt. Therapeutische Apheresen werden seit mehreren Jahrzehnten für unterschiedlichste Erkrankungen angewendet. Sie gelten als besonders nebenwirkungsarm und gut verträglich. Der zur CRP-Apherese verwendete Adsorber „PentraSorb® CRP“ ist CE-zertifiziert und bereits bei anderen Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt und COVID-19) im Einsatz.
Bei Reaktionen des Immunsystems gibt es verschiedene Phasen. Wenn die Reaktion des Immunsystems ausgelöst wird (Entzündungsreiz), dann steigt der Gehalt an CRP im Rahmen einer solchen Phase, der sogenannten klassischen Akute-Phase Reaktion, innerhalb weniger Stunden an. Durch das CRP wird die Aktivierung von Enzymen des Komplementsystems bewirkt, was zu einer Vernichtung von geschädigten Zellen im Körper führt. Damit ist das CRP nicht nur ein Marker für eine Entzündungsreaktion, sondern steuert diese auch und trägt zur Ausdehnung der Entzündung bei, da auch reversibel geschädigte Zellen beseitigt werden.
Auch bei den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können bereits Stunden nach Beginn der Symptome im akuten Schub erhöhte CRP-Werte im Serum nachgewiesen werden. Das Komplementsystem ist an der Krankheitsentstehung der CED beteiligt.
Eine Studie zu einem anderen Krankheitsbild, dem akuten Myokardinfarkt, hat gezeigt, dass die CRP-Apherese im Falle hoher CRP-Blutspiegel das Ausmaß der Infarktschäden mindern kann. Die Reduktion der CRP-Konzentration durch die Apherese-Behandlungen um durchschnittlich 53 % führte zu einer Verminderung der Gewebeschäden am Herzmuskel. Ein erster Heilversuch mit der CRP-Apherese zeigte vielversprechende Effekte, so dass diese Studie zur CRP-Apherese bei CED initiiert wurde.
Die CRP-Apherese ist aufgrund der Verwendung des spezifischen Liganden zur CRP-Eliminierung hochselektiv, das heißt, nur CRP wird aus dem Blut gefiltert, und mit keinem bisher bekannten Verfahren vergleichbar. Die jeweilige individuelle Medikation muss nicht verändert werden, da Medikamente und deren Wirkung von der Apherese-Behandlung nicht beeinflusst werden.
Wer kann teilnehmen?
Patient*innen im Alter von 18- 65 Jahren mit
- Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa und aktiver, aber stabiler Symptomatik
- CRP ≥ 10 mg/l zum Zeitpunkt des Studieneinschlusses
- einer stabilen Dosis ihrer CED-Medikament
Weitere Einschlusskriterien klärt die Prüfärztin/der Prüfarzt bei Interesse an der Studie mit Ihnen.
Wer kann auf jeden Fall nicht an der Studie teilnehmen?
- Patient*innen mit einem Alter unter 18 bzw. über 65 Jahre, akuter infektiöser Erkrankung (Körpertemperatur (Ohr (aurikulär), unter der Zunge (sublingual)) über 38,0 °C, Abszessen, blind-endenden Fisteln, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz
- Schwangere oder Stillende
- bei Teilnahme an anderen interventionellen klinischen Prüfungen/Studien
Ablauf der Studie
1. Eingangsuntersuchung
Nach der Unterzeichnung der Einverständniserklärung zur Studienteilnahme werden in einer Eingangsuntersuchung folgende Parameter erfasst: Calprotectin (Stuhlprobe), Limberg-Score (Sonographie des Darmes, mit Klassifikation der Entzündungsreaktion am Darm), CDAI bzw. Mayo-Score (Befragung), CRP/Leukozyten (Blutprobe), Short Inflammatory Bowel Disease Questionnaire (Fragebogen). Neben den weiteren Begleitmedikationen werden insbesondere die Steroide erfasst.
2. Apheresebehandlungen und Untersuchungen während der Behandlung
Jede*r Studienteilnehmer*in erhält sechs Apherese-Behandlungen mit einer Dauer von jeweils ca. 4-6 Stunden über einen Zeitraum von drei Wochen (2-mal wöchentlich) als ambulante Therapie. Dabei wird das Blut, ähnlich wie beim Blutspenden, aus einer Armvene entnommen. Das behandelte Blut wird in die Armvene des anderen Arms wieder zurückgeführt.
In der nachfolgenden Woche (Woche 4) werden CRP und Leukozyten (Blutprobe), Calprotectin (Stuhlprobe), CDAI bzw. Mayo-Score (Befragung) und der Limberg-Score (Sonographie des Darmes) gemessen.
Bei unverändert erhöhten CRP-Werten (über 10 mg/l) werden drei weitere Behandlungen durchgeführt (1-mal wöchentlich, Woche 5, 6, 7)).
In der achten und 12. Woche werden erneut CRP und Leukozyten (Blutprobe), Calprotectin (Stuhlprobe), CDAI bzw. Mayo-Score (Befragung) sowie der Limberg-Score (Sonographie des Darmes) erfasst. In der 12. Woche wird zusätzlich der Fragebogen Short Inflammatory Bowel Disease Questionnaire ausgefüllt.
Zusammenfassung des Ablaufs
Risiken
Bei der CRP-Apherese können, wie allgemein bei therapeutischen Apheresen bekannt, in seltenen Fällen folgende Nebenwirkungen auftreten: Blutdruckveränderungen, Tachykardien (Herzrasen), Bradykardien (verlangsamter Herzschlag), Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Schwindelgefühl, Kälteempfinden, Schüttelfrost, Schwitzen, Fieber, Schmerzen, Tremor (Muskelzittern), Krämpfe, Atembeschwerden und Ödeme. Im Zuge der Behandlung kommt es zu geringen Plasmaverlusten. Allergische Reaktionen gegenüber den im Adsorber verwendeten Materialien können nicht ausgeschlossen werden.
Durch das Legen der venösen Zugänge in den Armbeugen kann es, wie bei jedem venösen Zugang, in äußerst seltenen Fällen zu Verletzungen der Blutgefäße, Entzündungen, Thrombosen sowie zu Luftembolien kommen.
Da Mittel zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt werden, könnte es zu vermehrten Blutungen, Hämatomen, Hypokalzämien (Kalziummangel), Parästhesien (unangenehme Körperempfindungen) sowie zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (Mangel an Thrombozyten) kommen. Patient*innen, die bereits Blutverdünner einnehmen, können trotzdem teilnehmen.
Alle aufgezählten Nebenwirkungen können in einem Bereich von bis zu ca. 5 % der Behandlungen auftreten, prozentuale Angaben zur Häufigkeit der einzelnen Nebenwirkungen sind nicht möglich, da entsprechende wissenschaftliche Untersuchungen nicht vorliegen.
Insgesamt gelten therapeutische Apheresen in über 30 Jahren ihrer klinischen Anwendung wegen ihres geringen Nebenwirkungsspektrums als sichere Therapieoption zur Behandlung einer Vielzahl verschiedener Erkrankungen, wobei die Behandlungen allgemein vom Großteil der Patient*innen als wenig belastend beschrieben werden. Individuell kann die Behandlungsdauer von bis zu 6 Stunden jedoch durchaus als belastend empfunden werden.
Datenschutz
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung der EU und des Landesdatenschutzgesetzes Berlin. Durch Ihre Unterschrift auf der Einwilligungserklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Studienärztin/der Studienarzt und die Mitarbeiter*innen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der o.g. Studie erheben und verarbeiten dürfen. Personenbezogene Daten sind z.B. Ihr Name, Geburtsdatum, Ihre Adresse und Daten zu Ihrer Gesundheit oder Erkrankung oder andere persönliche Daten, die während Ihrer Teilnahme an der Studie oder bei einer der Folgeuntersuchungen zweckgebunden erhoben wurden.
Die Studienärztin/der Studienarzt ist die/der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie/er wird Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Verwaltung und Durchführung der Studie verwenden und diese, einem Pseudonym zugeordnet, für Zwecke der Forschung auf dem Fachgebiet der Gastroenterologie verwenden.
Aufwandsentschädigung
Es wird keine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Ethikkommission
Die Studie wurde von beiden Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Ethikkommission der Ärztekammer Berlin geprüft und bewilligt.
Wer fördert die Studie?
Sponsor der Studie ist die Firma Pentracor GmbH.
Ansprechpartner für die Studie
Leitender Prüfarzt: Prof. Dr. med. Harald Matthes
Chefarzt-Sekretariat: Tel.: 030/365 7610
E-Mail: pat-Apherese@havelhoehe.de