Lebensqualität von Patient*innen mit CED und Mikroskopischen Kolitiden in der D-A-CH-Region (3/2022)
Abschlussarbeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Christa Bodmer und ich bin Medizinstudentin im dritten Jahr in der Schweiz an der ETH Zürich, und habe mir zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität bei Personen mit der Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata, mikroskopische Colitis) zu untersuchen. Unterstützt werde ich von Prof. Dr. med. Stephan Vavricka (Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie AG, ETH Zürich, Schweiz).
Ziel der Befragung
Mit diesem Online-Fragebogen möchten wir gerne die Lebensqualität von Personen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung in der Schweiz, Österreich und Deutschland (D-A-CH) erfassen. Speziell geht es um Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Krankheitsaktivität, sowie die Einnahme der Medikamente mit eventuellen Problemen bei der Einnahme und die Beziehung zwischen Arzt/Ärztin und Patient/in.
Wer kann an dieser Befragung teilnehmen?
Wenn Sie eine gesicherte Diagnose (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata, mikroskopische Colitis) haben und über 18 Jahre alt sind, können Sie uns mit der Teilnahmen an der Befragung unterstützen.
Wer kann an dieser Befragung teilnehmen?
Wenn Sie eine gesicherte Diagnose
- Morbus Crohn,
- Colitis ulcerosa,
- Colitis indeterminata,
- mikroskopische Colitis (lymphozytäre oder kollagene)
haben und über 18 Jahre alt sind, können Sie uns mit der Teilnahmen an der Befragung unterstützen.
Finanzierung
Das Forschungsprojekt wird im Rahmen meiner Abschlussarbeit durchgeführt und hat keine externe Finanzierung.
Datenschutz
Die Daten werden mit einem Befragungstool der ETH Zürich erhoben. Zugriff auf die Daten, die im Rahmen des Projektes auf dem ETH-Tool gespeichert werden hat ausschließlich Christa Bodmer. Für die Teilnehmenden entstehen keine Risiken. Ihre Daten werden im Fragebogen anonym gesammelt. Das Studienteam kann keine Rückschlüsse auf die Teilnehmenden machen.
Dauer der Befragung und Zugangslink
Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten.
Um zur Umfrage zu gelangen, klicken Sie hier:
https://evaluation-app1.let.ethz.ch/TakeSurvey.aspx?SurveyID=m61Ln74L
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Teilnahme.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: cbodmer@student.ethz.ch
Medizinstudentin: Christa Bodmer, ETH Zürich
Verantwortung: Prof. Dr. med. Stephan Vavricka, Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie AG