Auf dieser Seite befinden sich zusätzliche Inhalte. Bitte nutzen Sie die Login-Funktion, um sich anzumelden. Sofern Sie die notwendigen Berechtigungen besitzen, erscheinen die gewünschten Inhalte.

Delegiertenversammlung der DCCV

Die Delegiertenversammlung der DCCV e.V. ist das oberste Organ des Verbandes. Sie wurde im Jahr 2012 durch eine Änderung der Satzung eingerichtet und nimmt die Aufgaben wahr, die zuvor der Mitgliederversammlung zugeordnet waren. Hierzu gehören z. B. Wahl und Entlastung des Vorstands, Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für ordentliche Mitglieder und Mitarbeit an der inhaltlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Verbandes. Die Delegiertenversammlung wurde erstmals im Herbst 2012 durch die Mitglieder der DCCV per Briefwahl für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Im Januar 2021 wurde die Delegiertenversammlung für die nächsten vier Jahre neu gewählt. Die nächste Delegiertenwahl findet im Herbst 2025 statt.

Die Delegiertenversammlung tagt zweimal jährlich. Sie besteht derzeit aus:

  • 61 in den Wahlkreisen gewählten Delegierten
  • den Delegierten qua Amt: bis zu 5 Vorstandsmitgliedern (VS) der DCCV sowie bis zu 8 zu kooptierenden (themenbezogenen) Delegierten

Die Vorsitzenden des Jugendausschusses und ihre beiden Stellvertretenden nehmen an der Delegiertenversammlung ohne Stimmrecht teil.

Ankündigung 21. Delegiertenversammlung

1. Delegiertenversammlung 2023 am 13. Mai

Die erste Delegiertenversammlung 2023 und die insgesamt 21. findet am Samstag, den 13. Mai 2023 statt. Anträge an die sind spätestens bis Samstag, den 1. April 2023 postalisch oder per E-Mail bei der DCCV-Geschäftsstelle einzureichen:

Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung
Bundesverband für chronisch entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes (DCCV) e.V.
Inselstraße 1
10179 Berlin
E-Mail: info(at)dccv.de

Die Einladung der Delegierten zur Delegiertenversammlung bei gleichzeitiger Bekanntgabe der endgültigen Tagesordnung erfolgt vier Wochen vor der Delegiertenversammlung. In dieser werden alle Details zur Teilnahme erklärt.

 

Bericht zur 20. Delegiertenversammlung der DCCV

Virtuelle Delegiertenversammlung am 29. Oktober 2022

Die zweite Delegiertenversammlung in 2022 sollte ursprünglich als Präsenzveranstaltung während der Feierlichkeiten zu unserem 40-jährigen Jubiläum in Erkner stattfinden. Leider kam es anders. Auch dieses Mal hat uns COVID-19 einen Strich durch unsere Planung gemacht, weshalb die Delegiertenversammlung wieder einmal virtuell stattfand.

Hauptthema waren wie üblich im Herbst die Jahresberichte des Vorstands und die Berichte der Arbeitskreise und Landesverbände. Da diese bereits mit der Einladung verschickt worden waren, konzentrierten sich die live präsentierten Berichte auf besondere Schwerpunkte und den Kassenbericht. Letzterer wurde – wie immer in der Vergangenheit – ohne Beanstandungen angenommen. Die Delegierten stimmten dann auch der Entlastung des Vorstands zu. Ein weiterer bedeutender Tagesordnungspunkt war die Ersatzwahl für den Vorstand. Carola Engler hat zum 31.08.2022 ihr Vorstandsamt niedergelegt. Satzungsgemäß muss dann in der nächsten Delegiertenversammlung eine Ersatzwahl für den Vorstand stattfinden. Für dieses Amt kandidierten zwei Mitglieder. Gewählt wurde Janina Dietrich-Groß. An dieser Stelle sagen wir auch dem anderen Kandidaten Danke, dass er bereit war, für dieses Amt zu kandidieren. Weiterhin konnte ein weiteres Mitglied als kooptierter Delegierter für das Thema Ernährung gewählt werden. Die Namen aller Delegierten finden Sie auf unserer Website im Mitgliederbereich (https://www.dccv.de/die-dccv/wir-ueber-uns/delegierte/ihre-delegierten/). Wir hoffen, dass wir die nächste Delegiertenversammlung im Mai 2023 in Kassel dann doch endlich wieder in Präsenz abhalten können.

Carola Engler ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Zum 31. August 2022 hat Carola Engler – wie oben bereits geschildert – ihr Vorstandsamt niedergelegt. Sie hat sich beruflich neu orientiert. Seit dem 1. September 2022 ist sie stellvertretende Vorsitzende des „Medizinischen Dienst Bund“, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Medizinische Dienst Bund ist die Interessensvertretung der 15 Medizinischen Dienste in den Ländern auf Bundesebene und berät unter anderem den GKV-Spitzenverband. Um eine mögliche Interessenskollision auszuschließen, hat Carola Engler ihr Vorstandsamt in der DCCV niedergelegt.

Carola Engler wurde 2004 Mitglied in der DCCV. Bereits vier Jahre war sie Aktive im Arbeitskreis Sozialrecht, dessen Sprecherin sie 2012 wurde. Seit Herbst 2013 gehörte sie dem Vorstand der DCCV an. Wir verlieren mit Carola Engler ein engagiertes Vorstandsmitglied. Sie war eine geschätzte Gesprächs- und Diskussionspartnerin. Ihre Vorstandsarbeit überzeugte nicht nur durch ihre juristische Expertise, sondern war auch geprägt durch die Empathie für unsere Mitglieder und die CED-Gemeinschaft. Ein Ziel ihrerseits war immer, unseren Mitgliedern den Kontakt so einfach wie möglich zu gestalten. Dieses Selbstverständnis ist ein besonderes Merkmal ihrer Arbeit. Der Vorstand wird sich in seiner zukünftigen Arbeit auch an diesem Selbstverständnis orientieren und somit Carolas wertschätzendes Engagement pflegen.

Janina Dietrich-Groß ist neues Vorstandsmitglied

In der Delegiertenversammlung am 29. Oktober 2022 wurde Janina Dietrich-Groß als Nachfolgerin für Carola Engler in den Vorstand gewählt. Seit 2017 ist Janina Mitglied in der DCCV. 2020 wurde sie als Delegierte für den Landesverband Saarland gewählt und ist seitdem ehrenamtlich für die DCCV aktiv. Seit Mitte 2021 erfüllt sie den Landesverband Saarland wieder mit neuem Leben, der zuvor einige Zeit unbesetzt war, und betreut seitdem auch dessen Facebook-Seite. Parallel dazu gründete sie im Saarland eine Selbsthilfegruppe. In der Jubiläumskampagne zu unserem 40. Geburtstag konnten wir auch auf ihre Mithilfe vertrauen.


Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

400.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×