Mitgliedschaft = Solidarität
Als Mitglied stärken Sie die DCCV als Solidargemeinschaft. Mit einer starken Mitgliedsgemeinschaft bekommt die DCCV mehr Gehör für die Vertretung der gemeinsamen Interessen: Die DCCV setzt sich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung ein, unterstützt die Forschung mit einer eigenen Forschungsförderung und wirbt in der Politik und Öffentlichkeit um Verständnis für die besonderen Probleme der Betroffenen.
Nicht betroffen? Auch dann können Sie Mitglied in der DCCV werden und so die Arbeit des Verbandes unterstützen. Als außerordentliches Mitglied erhalten Sie einen Großteil der Mitgliedsvorteile wie z. B. zahlreiche Informationen rund um Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Mikroskopsche Kolitiden und PSC. Sie haben allerdings kein aktives und passives Wahlrecht (Vorstand, Delegiertenversammlung) sowie keinen Sozialrechtsschutz.
Übrigens: Wenn Sie nicht Mitglied der DCCV werden möchten, können Sie unsere Arbeit auch durch eine Spende (steuerlich absetzbar) unterstützen.