Bauchredner-Archiv

Bitte beachten Sie, dass medizinische und rechtliche Informationen Veränderungen unterliegen. Sie werden darüber hinaus in älteren Artikeln eine Reihe von Links, Anschriften u.ä. veraltet finden. Um Irritationen zu vermeiden, lesen Sie, bitte, möglichst die jüngsten Artikel zum Thema und behalten diese Problematik im Hinterkopf.

Bauchredner-Archiv

1797 Treffer:
oachim Junge, Vorstandsmitglied, Bauchredner 3/2022

Das oberste Organ der DCCV - Von der Mitgliederversammlung zur Delegiertenversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Willensorgan und das höchste Gremium eines Vereins. Sie besteht aus all seinen ordentlichen Mitgliedern und bildet dessen demokratische Grundlage. Sie ist berechtigt, umfassende Entscheidungen zu treffen. Durch sie erhalten alle Mitglieder die Möglichkeit, die Geschicke eines Verbandes maßgeblich mitzubestimmen. Ihre jährlichen Zusammenkünfte stellen einen Höhepunkt eines jeden Vereinsjahres dar. Doch warum hat die DCCV keine Mitgliederversammlung? Das erklären wir im Folgenden.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Gerd Rieker, seit 1994 Verleger des DCCV-Journals Bauchredner, Bauchredner 3/2022

Das DCCV-Journal Bauchredner - Seit fast vier Jahrzehnten kompetente CED-Informationen

„Wir erstellen ein Fachbuch in Fortsetzung!“ so hat Wolfgang Tönnesmann, der erste hauptamtliche Redakteur des DCCV-Journals Bauchredner, seine journalistische Tätigkeit bei der DCCV beschrieben. Dies trifft genau die Konzeption der Zeitschrift für die Mitglieder der DCCV. Die Schwerpunktthemen jeder Ausgabe beleuchten umfassend und aus unterschiedlichen Blickrichtungen die vielfältigen Probleme rund um die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Dies ist bis heute so geblieben, lediglich die Bereiche, die im Bauchredner beschrieben werden, wurden ständig erweitert und angepasst.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Bauchredner 3/2022

Über die DCCV gefunden Zwei in einem Boot

Martina und Thomas haben in der DCCV nicht nur eine Organisation gefunden, der sie sich mit Herzblut verschrieben haben – sondern auch die Liebe des Lebens. Das tiefgreifende Verständnis füreinander begleitet sie nun in vielen Bereichen ihres Lebens.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Thomas Frese und Dr. Susanne In der Smitten – Sprecher und Sprecherin im AK-PSC der DCCV e. V., Bauchredner 3/2022

Weiteres Jubiläum - 40 Jahre DCCV – 25 Jahre Arbeitskreis PSC

In diesem Jahr feiert die DCCV ihr 40-jähriges Bestehen. Aber auch der Arbeitskreis PSC (Primär sklerosierende Cholangitis) hat Grund zum Feiern: Er wird in diesem Jahr 25 Jahre alt! Dies wollen wir zum Anlass nehmen, eine kleine Zeitreise durch die Geschichte dieser 25 Jahre unseres Arbeitskreises zu machen.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Dieses Transkript der Jubiläums-Podcastfolge hält sich an das tatsächlich Gesagte., Bauchredner 3/2022

Jubiläumspodcast: 40 Jahre DCCV – Treffen der Generationen

Hallo und herzlich willkommen zu „Crohn, Colitis & Co. – der DCCV Podcast“. Mein Name ist Thomas Leyhe und ich bin seit 47 Jahren an Morbus Crohn erkrankt. Seit 2001 bin ich Mitglied der DCCV, ehrenamtlich aktiv und seit 2016 Vorsitzender der DCCV. 2022 ist ein ganz besonderes Jahr für unseren Selbsthilfeverband. Wir feiern nämlich unseren 40. Geburtstag. Ja, und darum soll es in dieser Jubiläumspodcastfolge auch gehen.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Luise Dusatko, Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Medien der DCCV, Bauchredner 3/2022

Großes Jubiläum: Wir feiern 40 Jahre DCCV – die Kampagne ist erfolgreich gestartet!

Es ist so weit! Die DCCV ist am 25.09.2022 40 Jahre alt geworden. Die 40 steht uns ausgesprochen gut, wie auch unsere öffentlichkeitswirksame Jubiläumskampagne zeigt, die im Juni erfolgreich gestartet ist!

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Anja Lange, Landesverband Sachsen und Marika Vetter, Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Medien der DCCV, Bauchredner 3/2022

Die DCCV in den Sozialen - Medien 12 Jahre Facebook & jetzt auch bei Instagram

Neben traditionelleren Medienformaten wie Broschüren, Flyern, dem Mitgliedermagazin (welches ihr hier in den Händen haltet) und der Internetseite, liefert die DCCV natürlich auch in den Sozialen Medien wichtige und spannende Inhalte rund um Crohn, Colitis und Co. Denn es ist natürlich auch wichtig, dass die Menschen dort Zugang zu verlässlichen und unabhängi-gen Informationen erhalten. 40 Jahre DCCV bedeuten auch rund 12 Jahre hauptsächlich ehrenamtliches Engagement für unseren Facebookauftritt. Aber natürlich hat die DCCV auch die Zukunft im Blick und streckt ihre Fühler nach neuen Kanälen aus.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Bauchredner 3/2022

Kurznachrichten: Neues aus Wissenschaft und Gesellschaft

In kaum einem anderen Bereich bringen Studien und Forschungen so rasant neue Erkenntnisse wie in der Medizin. Auch in diesem Bauchredner geben wir einen Überblick über Neuerungen aus der Welt der Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft und einordnen diese für Sie ein.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Lars Gottwald, Leiter Business Teams bei der gematik, Bauchredner 3/2022

Gastbeitrag der gematik: E-Rezept & Co.: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung ist digital

Langsam, aber sicher: Die Gesundheitsversorgung in Deutschland wird digital. Ob Notfalldatensatz, elektronische Patientenakte oder E-Rezept: Wichtige Meilensteine sind auf den Weg gebracht. Davon profitieren vor allem chronisch kranke Patient*innen  – weil die medizinische Versorgung verbessert und unnötige Zettelwirtschaft abgebaut wird.

Der Download des ganzen Artikels ist nur für eingeloggte Mitglieder möglich. zum Login

Bauchredner 2/2022

BR2022-2- Inhalt

Download des ganzen Artikels

 
Suchergebnisse 71 bis 80 von 1797

Nach oben


Erstellt: 31.03.2014 Letzte Änderung: 29.03.2023

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

400.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×