Youngster Treffen

Neben der Vermittlung von Informationen zur Krankheit CED organisiert der Arbeitskreis Youngster der DCCV regelmäßige Wochenendfreizeiten, um den Austausch von Erfahrungen zu ermöglichen und eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen. Weil diese Youngster Treffen sowohl im Sommer als auch im Winter stattfinden, haben wir sie SummerWeekend und WinterWeekend getauft.

SummerWeekend & WinterWeekend

Zweimal im Jahr veranstalten wir Treffen am Wochenende als SummerWeekend und WinterWeekend (kurz: Weekends) an wechselnden Orten Deutschlands. Von Freitagabend bis Sonntagmittag bieten wir ein vielfältiges Programm für alle zwischen 16 und 30 Jahren mit CED und PSC. Die Weekends bieten jungen Menschen mit CED  und PSC die Möglichkeit, sich zweimal im Jahr für ein Wochenende zu treffen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Während der Weekends werden verschiedene Aktivitäten und Workshops angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Gespräche mit Ärzt*innen über Behandlungsmöglichkeiten und neue Medikamente, Entspannungstechniken, gemeinsame Unternehmungen wie Spieleabende, Stadtbesichtigungen oder Sportangebote sowie reichlich Zeit zum Kennenlernen und Austauschen mit anderen Betroffenen.

Die Veranstaltungsorte wechseln regelmäßig innerhalb von Deutschland, sodass Teilnehmende aus verschiedenen Regionen die Möglichkeit haben, dabei zu sein. Durch diese Wochenendfreizeiten schafft der Arbeitskreis eine einmalige Gelegenheit für junge Menschen mit CED und PSC, sich zu vernetzen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit zu genießen, fernab von den Herausforderungen des Alltags.

Die nächste Wochenendfreizeit und andere Termine findest Du auf den Veranstaltungsseiten

Gute Gründe, dabei zu sein

  • nette Menschen kennen zu lernen oder alte Freunde wieder zu treffen
  • mit Ärzt*innen über Behandlungen, Untersuchungen oder (neue) Medikamente zu sprechen
  • Entspannungstechniken kennen zu lernen und auszuprobieren
  • mit anderen über alle Dinge zu sprechen, die uns interessieren und beschäftigen: Wie gehen andere in der Schule, im Beruf, mit Freund*innen oder in der Partnerschaft mit CED um?
  • gemeinsam etwas zu unternehmen (Spieleabende, Stadtbummel oder Sportangebote)
  • durch Deutschland zu reisen ... und natürlich viel Spaß zu haben!

Und natürlich bleibt auch genug Zeit zum Austausch mit den anderen Betroffenen.
 

Wann ist das nächste Youngster Treffen bzw. Youngster Weekend?

Die nächste Wochenendfreizeit und andere Termine findest Du auf den Veranstaltungsseiten.


Anmelden

Teilnehmen kann jede*r zwischen 16 und 30 mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder PSC. Ihr wollt auch eine Einladung bekommen? Dann lasst euch in unseren Verteiler aufnehmen und bleibt immer auf dem Laufenden. Meldet euch dafür in der DCCV-Geschäftsstelle unter info(at)dccv.de.
 

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

600.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×