Wir über uns
Der Arbeitskreis Youngster richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und Ende 20 mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED), Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa,.
Wichtig für uns ist einerseits viel über unsere Krankheit zu erfahren, aber andererseits auch andere kennen zu lernen und zu hören, wie sie mit der Krankheit umgehen und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
Ein kleines Team leitet die Youngster-Gruppe…
Die Sprecher*innen des Arbeitskreises stellen sich vor

Nathalie
Hallo Ihr Lieben!
Ich heiße Nathalie und wurde 1996 geboren. Zusammen mit Jörn leite ich seit 2016 als AK-Sprecherin die Youngster. Mit 13 wurde bei mir Morbus Crohn diagnostiziert. Nach einer ziemlichen Berg- und Talfahrt bin ich nun seit 2015 in Remission und genieße das Leben in vollen Zügen.
Zu meinen Hobbies gehören lesen, Freunde treffen, fotografieren und wenn es gesundheitlich machbar ist: Reisen! Da das Leben aber nicht nur aus Freizeit besteht, studiere ich nebenher Soziale Arbeit mit einem internationalen Profil. In Kontakt mit der DCCV bin ich ziemlich bald nach meiner Diagnose gekommen. Als Teilnehmerin war ich auch schon bei der Jugendfreizeit, sowie bei mehreren Youngstertreffen dabei!
Jörn
Jörn
Hallo, ich bin Jörn und 1993 geboren. Mit 9 Jahren habe ich die Diagnose Morbus Crohn bekommen und habe ein Marathon an Ärzten und den verschiedensten Therapien durchlaufen. Nach einigen Jahren des Ausprobierens habe ich eine passende Therapie gefunden und bin seit einigen Jahren in der Remissionsphase. Dieses hat mir die Tür geöffnet, um weiterhin meinen Hobbys Badminton und Fußball nachzugehen und auch mal auf ein Festival zu gehen. Neben meinen Hobbys konnte ich auch erfolgreich ein duales Studium zum Bachelor of Arts -Energiewirtschaft(BA) abschließen.
Den ersten Kontakt zur DCCV hatte ich 2014 in Leipzig auf meinem ersten Youngstertreffen, das mich sofort begeistert hat und ich seit dem die Youngster nicht mehr missen möchte.
… und das machen wir für euch:
Events
Zwei Mal im Jahr organisieren wir ein Treffen für euch! Von Freitagabend bis Sonntagmittag geht es in ganz unterschiedliche Städte in Deutschland… mal im Norden, Süden, Osten oder Westen. Mit dabei sind wechselnde Referent*innen wie Ärzt*innen, Entspannungstherapeut*innen oder Psycholog*innen. Aber auch die Freizeit kommt nicht zu kurz. Wir schauen gemeinsam die Stadt an, grillen, gehen Bowlen oder in den Hochseilgarten oder nutzen die Zeit einfach zum quatschen. Termine und nähere Info gibt's hier.
Beratung
Gibt es in meiner Umgebung andere Betroffene in meinem Alter? Welchem*welcher Ärzt*in kann ich vertrauen? Wann erzähle ich meinen Freund*innen von der Krankheit? Alle Fragen, die euch beschäftigen, versuchen wir zu beantworten. Schreibt uns einfach eine Mail! Adresse:youngster(at)dccv.de
Überleitung von jugendlichen CED-Patient*innen aus der pädiatrischen in die internistische Gastroenterologie
Als Jugendliche*r ist irgendwann der Zeitpunkt erreicht, an dem Du von dem*der Pädiater*in zu der*dem Internist*in wechseln (musst). Überlegungen zum "Wann" und "Wie" des Wechsels von dem*der Pädiater*in zu der*dem Internist*in sind äußerst wichtig. Dieser Übergang sollte so vorbereitet und gestaltet werden, dass er für Dich und Deine Behandlung möglichst günstig abläuft.
Mehr Informationen zu diesem Thema erfährst du HIER.
Online
Auf unserer Internetseite findet ihr die Termine der nächsten Youngster-Treffen und alle anderen aktuellen Infos.
On Tour
Wir sind für euch unterwegs auf Arzt-Patienten-Seminaren… vielleicht auch mal in eurer Gegend. Und wir tauschen uns mit den CED-Verbänden in anderen europäischen Ländern aus und können euch daher Tipps für euren Auslandsaufenthalt geben oder geeignete Ansprechpartner*innen vermitteln.