Wir machen uns für die Anliegen von PSC-Betroffenen stark
Der Arbeitskreis primär sklerosierende Cholangitis (AK PSC) ist ein Arbeitskreis der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. Hier finden PSC-Betroffene, Patient*innen ebenso wie ihre Angehörigen, zueinander. Unsere wesentlichen Ziele sind:
- PSC-Betroffene, Patient*innen sowie ihnen nahe stehende Menschen im Sinne der klassischen Selbsthilfe zum Erfahrungsaustausch zusammenzubringen;
- Betroffenen Fachwissen über die Erkrankung zu vermitteln, damit sie als mündige Patient*innen Entscheidungen in gesundheitlichen Fragen treffen und sich möglichst gut in unserem Gesundheitssystem zurecht finden können;
- Patient*innen zum Umgang mit ihrer Erkrankung und in besonderen Krankheitssituationen, insbesondere vor und nach einer eventuellen Lebertransplantation, zu beraten;
- politische Interessen von PSC-Betroffenen zu vertreten und in der Gesellschaft für das Thema Organspende zu sensibilisieren;
- bei Ärzt*innen und Verbänden als qualifizierte Selbsthilfeorganisation wahrgenommen zu werden, an die Patient*innen verwiesen werden und mit der Kooperationsprojekte im Zusammenhang mit PSC sinnvoll erscheinen.
Dazu engagieren sich in unserem Arbeitskreis folgenden Personengruppen
- Sprecherteam
- Referent*innen
- Regionale Ansprechpartner*innen und Transplantationsansprechpartner*innen
- Mitglieder
- Herr Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg steht dem Arbeitskreis als wissenschaftlicher Begleiter zur Verfügung.