TNF-apha-Blocker zur Behandlung von COVID-19-Erkrankungen?
Zu TNF-alpha-Blockern gibt es momentan die wissenschaftliche Annahme, dass sie einen positiven Einfluss auf einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung haben könnten. Diese Annahme muss aber noch in einer guten wissenschaftlichen Studie getestet werden:
In der Klinik von Prof. Laurent Beaugerie in Paris gibt es 2600 Patient*innen mit CED von denen 1300 Patient*innen für ihre Therapie einen TNF-alpha-Blocker erhalten. Die Patient*innen sind im Durschnitt relativ jung und haben die empfohlenen Impfungen. So wurden bisher keine schweren COVID-19 Verläufe in dieser Gruppe von CED-Patient*innen beobachtet.
Die Idee, die geäußert wurde: TNF-alpha-Blocker schützen davor, dass jemand von einem moderaten zu einem schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung fortschreitet.
Hintergrund ist die Gefahr eines sogenannten Zytokinsturms bei einer Erkrankung mit COVID-19, an dem auch einige junge und vorher zu keiner Risikogruppe gehörenden Menschen versterben.
Zytokinsturm oder auch Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS = Cytokine-Release-Syndrom) wird ein Vorgang im Körper genannt, bei dem viele entzündungsfördernde Botenstoffe, wie zum Beispiel TNF-alpha oder auch Interleukin-6, freigesetzt werden. Das führt dazu, dass mehr Immunzellen im Körper die Botschaft erhalten, weitere entzündungsfördernde Botenstoffe freizusetzen und diese Spirale wird nicht mehr durchbrochen. Das bedeutet, die Entzündung und damit die Immunantwort hören nicht mehr von selbst auf, sondern befeuern sich immer weiter. Dies kann in schweren Fällen zum Versagen verschiedener Organe führen.
Durch TNF-alpha-Blocker wird der entzündungsfördernde Botenstoff TNF-alpha abgefangen. Dies kann dazu beitragen, dass die sich immer weiter befeuernde Botenstoffausschüttung unterbrochen wird. So die wissenschaftliche Vermutung, die nun mit Menschen ohne CED, aber mit einer kritischen COVID-19 Erkrankung in einer Studie getestet werden soll.
Eine Einmalgabe einer Infliximabinfusion soll dabei verhindern, dass die COVID-19 Erkrankung einen schweren bis tödlichen Verlauf nimmt.
Quellen:
- 5th Interview COVID-19 ECCO Taskforce, published April 14, 2020
- Lauren A., Henderson et al. (2020) On the alert for cytokine storm: Immunopathology in COVID-19. Arthritis & Rheumatology. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/art.41285 (Zugriff, 16.04.2020)