(Wann) Sollten Kinder immunsupprimierende Medikamente aussetzen?
(Aktualisiert am 22. Oktober 2020)
Grundsätzlich gilt: Setzen Sie die Medikamente Ihres Kindes nie ohne Absprache mit der*dem behandelnden Kinder- und Jugendgastroenterolog*in ab!
Wenn Ihr Kind nicht infiziert ist und keinerlei Symptome zeigt, empfiehlt die GPGE, die Medikation wie gewohnt fortzusetzen. Auch Biologika-Infusionen (zum Beispiel Infliximab, Adalimumab) sollen in diesem Fall weiter in den gewohnten Abständen gegeben werden.
Die Medikation vorsorglich abzusetzen, ist nicht sinnvoll, da dadurch ein Krankheitsschub ausgelöst werden könnte, der dann in der Folge intensiver behandelt werden müsste und ebenfalls zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen würde.
Bei einer Verschlechterung der Grunderkrankung oder sollte sich Ihr Kind nachweislich mit dem neuen Coronavirus infiziert haben, besprechen Sie erst einmal telefonisch oder per E-Mail mit dem*der behandelnden Kinder- und Jugendgastroenterolog*in, ob eine Testung auf eine Infektion erfolgen und die Therapie modifiziert oder beibehalten werden sollte.
Quelle:
Prof. Dr. J. Däbritz, Prof. Dr. S. Koletzko, Prof. Dr. Carsten Posovszky, in Zusammenarbeit mit: PD Dr. Rüdiger Adam, Dr. Stefan Buderus, Dr. Martin Classen, Dr. Alexander Fichtner, Univ.-Prof. Dr. Almuthe Hauer, Dr. Andreas Krahl, PD Dr. Jan de Laffolie, PD Dr. Elke Lainka, Dr. Benjamin Schiller : Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) -– Empfehlungen bei Immunsuppression im Rahmen von Magen-Darm-Erkrankungen und Lebererkrankungen im Kindes- und Jugendalter, 21.10.2020