Kontakt zu CED-Spezialist*innen
Fachärzt*innen

Die DCCV führt eine Liste von Fachärzt*innen für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), die uns von Betroffenen genannt wurden. Diese ständig aktualisierte Ärzt*nnenliste von in Praxen und Kliniken arbeitenden CED-Expert*innen ist nicht im Internet veröffentlicht. Betroffene haben die Möglichkeit, einmalig durch Anfrage in der Bundesgeschäftsstelle der DCCV die Kontaktdaten von bis zu drei Fachleuten aus der Nähe ihres Wohnorts zu erfragen.
Rehakliniken

Wir haben eine Liste von Rehabilitationskliniken zusammengestellt, in deren Leistungsangebot die Rehabilitation von CED-Patient*innen einen besonderen Stellenwert hat. Eine Reha ("Kur") in diesen Kliniken soll dazu beitragen, dass Betroffene mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa aus eigener Kraft einen möglichst normalen Platz in der Gesellschaft, im Berufs- und Privatleben behalten oder wiedererlangen können.
Persönlicher Erfahrungsaustausch

Die örtlichen Selbsthilfegruppen (SHG) für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind eine wichtige Anlaufstelle für persönlichen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen. Sofern die Kontaktpersonen dieser Gruppen uns die Veröffentlichung von Kontaktdaten erlaubt haben, finden Sie diese in unserer Liste der Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus können SHG-Kontaktpersonen auch in der DCCV-Bundesgeschäftsstelle angefragt werden.
Wir brauchen Ihre Hinweise und Erfahrungen

Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit Ärzt*innen, anderen CED-Fachleuten, mit Krankenhäusern und Rehakliniken sowie mit Selbsthilfegruppen mit. So helfen Sie uns, im Interesse aller Betroffenen unsere Kontaktadressen aktuell zu halten und zu vervollständigen. Wenden Sie sich für Ihre Rückmeldungen am besten an unsere Bundesgeschäftsstelle. Vielen Dank!