Veranstaltungen rund um CED

Mit dem Übergang zu einem endemischen Verlauf von SARS-CoV-2 (Covid-19) haben wir Präsenzveranstaltungen wiederaufgenommen und digitale Formate integriert. Staatliche Schutzmaßnahmen sind seit April 2023 aufgehoben, daher ist die Covid-19-Impfung wichtig für Ihren Schutz. Wir empfehlen, Risiken individuell zu beachten und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte verfolgen Sie auch Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene und bei Krankheitssymptomen verzichten Sie auf die Teilnahme bei Präsenzveranstaltungen.

56 Treffer:
25.10.2025, Fulda

2. Delegiertenversammlung 2025

01.11.2025, online

Eltern-Videokonferenz der Kind-Eltern-Initiative

Videokonferenz für Eltern mit Kindern mit CED mit Unterstützung eines Kindergastroenterologen
06.11.2025, Online

Chronisch informativ - Eine Veranstaltungsreihe für CED-Betroffene - Online der DRK Kliniken Westend

Thema: Die mikroskopische Kolitis, mit Prof. Dr. med. Ahmed Madisch
06.11.2025, Husum

Arzt-Patienten-Gespräch Husum

CED Informationen für & aus Nordfriesland
18.11.2025, Online

Online-Betroffenenaustausch des Arbeitskreis Mikroskopische Kolitiden

Save the Date: Der Arbeitskreis Mikroskopische Kolitiden lädt zum nächsten Online-Betroffenenaustausch mit dem spannenden Thema "Psychologische Aspekte bei mikroskopischen Kolitiden" ein. Karen Heesch, Psychologin der DCCV informiert zu unterschiedlichen psychologischen Aspekten, die bei einer mikroskopischen Kolitis eine Rolle spielen können. Betroffene haben die Möglichkeit nach dem Vortrag Fragen zu stellen.
04.12.2025, Online

Chronisch informativ - Eine Veranstaltungsreihe für CED-Betroffene - Online der DRK Kliniken Westend

Thema: Abseits der Schulmedizin, mit Prof. Dr. med. Jost Langhorst
 
Suchergebnisse 51 bis 56 von 56

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

600.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×