Veranstaltungen rund um CED

Mit dem Übergang zu einem endemischen Verlauf von SARS-CoV-2 (Covid-19) haben wir Präsenzveranstaltungen wiederaufgenommen und digitale Formate integriert. Staatliche Schutzmaßnahmen sind seit April 2023 aufgehoben, daher ist die Covid-19-Impfung wichtig für Ihren Schutz. Wir empfehlen, Risiken individuell zu beachten und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte verfolgen Sie auch Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene und bei Krankheitssymptomen verzichten Sie auf die Teilnahme bei Präsenzveranstaltungen.

56 Treffer:
19.05.2025, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Prof. Dr. med. Mia Kim, München
05.06.2025, Online

Chronisch informativ - Eine Veranstaltungsreihe für CED-Betroffene - Online der DRK Kliniken Westend

Thema: Wann sollte operiert werden – Chirurgie und CED im Einklang, mit Prof. Dr. med. Gero Puhl
13.06.2025, Waldbröl

AUSGEBUCHT Familienwochenende der Kind-Eltern-Initiative

Willkommen ist die gesamte Familie: Ihr als Eltern, eure betroffenen Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren und die nicht betroffenen Geschwisterkinder - denn die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung betrifft euch alle. Wir wollen Zeit miteinander verbringen, uns austauschen und dabei ganz viel Spaß haben. Mal mit der gesamten Gruppe, mal Kinder und Eltern getrennt, werden wir Teamspiele meistern und jeder für sich auch die eigenen Grenzen kennen lernen. Wir kümmern uns an diesem Wochenende natürlich auch um eure ganz persönlichen Fragen: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für mein Kind? Wie gelingt es uns im Alltag unsere Kinder zu begleiten und trotzdem genügend loszulassen? Gemeinsam mit einem Kindergastroenterologen werden wir euch Hilfestellungen und Tipps für euren Alltag geben.
14.06.2025, Herne

Arzt-Patienten-Seminar in Kooperation mit dem St. Anna Hospital Herne

Save the date: Es erwarten Sie spannende Themen rund um chronisch entzündliche Darmerkrankungen.
16.06.2025, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Prof. Dr. med. Mia Kim, München
19.06.2025, Hamburg

Arzt-Patienten-Gespräch Hamburg

Es erwarten Sie spannende Themen rund um eine CED.
20.06.2025, Tübingen

CED SummerWeekend

Unser SummerWeekend 2025 steht vor der Tür! Vom 20. bis 22. Juni erwartet euch ein Wochenende voller Spaß, Unterhaltung und Wissen. Gemeinsam werden wir uns mit dem Thema Komorbiditäten bei CED beschäftigen. Euch erwarten zwei spannende Vorträge mit darauffolgendem Austausch. Außerdem werden wir die Stadt erkunden. Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich im Schloss Hohentübingen, das auch als Museum genutzt wird, umzusehen. Das ausführliche Programm findet ihr im Programmflyer.
26.06.2025, Münster

KROKIDS-Tagung für Chronisch kranke Kinder und Jugendliche und deren Eltern

Es erwartet Sie eine hybride Tagung zu wichtigen Themen bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, der Umsetzung schulischer Inklusion in Deutschland sowie ein Blick in die Praxis von chronisch kranken Kindern im Schulalltag. Aus dem Arbeitskreis Youngster spricht Kira Zappi als Betroffene über ihre Erfahrungen. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der KROKIDS Stiftung, dem Kindernetzwerk Berlin und dem Institut für Politik- und Wissenschaft Münster veranstaltet.
26.06.2025, Online

Angehörigentreffen

Wir laden wieder alle erwachsenen Angehörigen von CED-Betroffenen ein, sich in entspannter Online-Runde über Erfahrungen und Herausforderungen als Angehörige auszutauschen. Die Beratung der Bundesgeschäftsstelle begleitet die Veranstaltung. Anmelden können Sie sich unter beratung@dccv.de, per Post oder Telefon (möglichst bis zum 16.06.2025). Die Teilnahme ist kostenlos.
28.06.2025, Bad Hersfeld

Arzt-Patienten-Seminar

Ankündigung zum Arzt-Patienten-Seminar in Kooperation mit der Vitalisklinik Bad Hersfeld
 
Suchergebnisse 31 bis 40 von 56

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

600.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×