Veranstaltungen rund um CED

Seit Mitte 2022 finden unter dem Dach der DCCV wieder Präsenzveranstaltungen statt. Das Angebot wird nach und nach ausgebaut. Jedoch wird es auch weiterhin Veranstaltungen in digitaler Form geben. Für DCCV-eigene Veranstaltungen gelten  die jeweils gültigen Corona-Verordnungen des Bundeslandes. Wir empfehlen vor Ort weiterhin nach Möglichkeit einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, das Tragen einer FFP-2-Maske und ohne Erkältungssymptome zu erscheinen. Für den Fall, dass gesondert etwas beachtet werden muss, erhalten Sie Informationen hierzu mit der Einladung oder Anmeldebestätigung. Bei Kooperationsveranstaltungen liegen die Verantwortung für die Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen und die Fragen eines Hygienekonzeptes beim jeweiligen Veranstalter.

46 Treffer:
17.06.2023, Stuttgart

Wochenend-Seminar "Morbus Crohn & Colitis ulcerosa"

Mit Dr. Katja Rothfuß (Gastroenterologin, Robert-Bosch-Krankenhaus) und Kathrin Abel (Psychologin, DCCV e.V.)
20.06.2023, bundesweit

kindergastroenterologische Telefonsprechstunde

mit Dr. med. Daniela Nolkemper
26.06.2023, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Herrn Prof. Dr. Matthias Brüwer, Münster
05.07.2023, bundesweit

kindergastroenterologische Telefonsprechstunde

mit Prof. Dr. med. Jan de Laffolie
06.07.2023, bundesweit

Chronisch informativ - Eine Veranstaltungsreihe für CED-Betroffene

Thema: Depressionen, Schmerzen und Fatique
17.07.2023, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Herrn Prof. Dr. med. Jörg-Peter Ritz, Schwerin
18.07.2023, bundesweit

kindergastroenterologische Telefonsprechstunde

mit Prof. Dr. med. Jan de Laffolie
31.07.2023, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Herrn Prof. Dr. med. Jörg-Peter Ritz, Schwerin
02.08.2023, bundesweit

kindergastroenterologische Telefonsprechstunde

mit Prof. Dr. med. Jan de Laffolie
03.08.2023, bundesweit

Chronisch informativ - Eine Veranstaltungsreihe für CED-Betroffene

Thema: Nebenwirkungen von Medikamenten
 
Suchergebnisse 21 bis 30 von 46

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

400.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×