Veranstaltungen rund um CED

Mit dem Übergang zu einem endemischen Verlauf von SARS-CoV-2 (Covid-19) haben wir Präsenzveranstaltungen wiederaufgenommen und digitale Formate integriert. Staatliche Schutzmaßnahmen sind seit April 2023 aufgehoben, daher ist die Covid-19-Impfung wichtig für Ihren Schutz. Wir empfehlen, Risiken individuell zu beachten und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte verfolgen Sie auch Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene und bei Krankheitssymptomen verzichten Sie auf die Teilnahme bei Präsenzveranstaltungen.

30 Treffer:
14.10.2023, Leipzig

Wochenend-Seminar "Morbus Crohn & Colitis ulcerosa"

mit Dr. Ekkehard Gürtler (Gastroenterologe) und Kathrin Abel (Psychologin, DCCV e.V.)
14.10.2023, Köln

Pouch Gesprächskreis Köln

"Leben mit dem Pouch" - Allgemeiner Erfahrungsaustausch Zu diesem Treffen sind Pouchträger*innen, Angehörige sowie Interessierte, die sich austauschen wollen, herzlich eingeladen. Es steht auch Colitis ulcerosa-Patient*innen offen, die sich mit dem Thema "Kolektomie" und "ileoanale Pouch-Anlage" beschäftigen möchten.
17.10.2023, Saarbrücken

Arzt-Patienten-Gespräch mit Herrn Doktor med. Pfitzner, Gastroentrologe

Themenschwerpunkte: CED Altes und Neues, Vorstellung der DCCV, Raum für Austausch.
23.10.2023, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Herrn Prof. Dr. med. Anton J. Kroesen, Köln
28.10.2023, Landshut

Arzt-Patienten-Seminar Kinderkrankenhaus St. Marien

Vortragsvormittag zu neue Therapieansätze, Begleiterscheinungen an der Haut und Naturheilkunde für alle CED-Betroffene und Interessierte.
04.11.2023, Darmstadt

Gesprächskreis Pouch Darmstadt

zum Gesprächskreis Pouch Darmstadt laden wir alle Betroffene mit ileoanalem Pouch, deren Angehörige sowie Interessierte, sehr herzlich in den Paritätischer Wohlfahrtsverband Darmstadt ein. Neben dem allgemeinen Erfahrungsaustausch, es wird bestimmt viel zu erzählen geben, bei diesem ersten Treffen in Präsenz nach der langen Pause, deshalb wird es diesmal kein spezielles Thema geben. Jedoch denken wir, dass beim allgemeinen Austausch sicher wieder ein Aspekt "Pouchitis" sein wird. Wir sind auch offen für frühere Themen, die Euch vielleicht beschäftigen, Stichwort "Medikamente" oder "mit Pouch im Krankenhaus".
04.11.2023, Bad Segeberg

Arzt-Patienten-Seminar in Kooperation mit den Segeberger Kliniken

Spannende Themen erwarten Sie: Ursachen und Diagnostik der entzündlichen Darmerkrankungen, Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen: Bewährtes und Neues , Ernährung ein wichtiger Baustein im Heilungsprozess sowie Behandlung der psychischen Belastungen bei entzündlichen Darmerkrankungen. Außerdem stellt sich die DCCV vor und Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen. Fragen und Antworten
06.11.2023, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Herrn Prof. Dr. med. Emile Rijcken, Trier
07.11.2023, bundesweit

kindergastroenterologische Telefonsprechstunde

mit Dr. med. Alexander Fichtner
 
Suchergebnisse 11 bis 20 von 30

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

400.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×