Veranstaltungen rund um CED

Mit dem Übergang zu einem endemischen Verlauf von SARS-CoV-2 (Covid-19) haben wir Präsenzveranstaltungen wiederaufgenommen und digitale Formate integriert. Staatliche Schutzmaßnahmen sind seit April 2023 aufgehoben, daher ist die Covid-19-Impfung wichtig für Ihren Schutz. Wir empfehlen, Risiken individuell zu beachten und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte verfolgen Sie auch Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene und bei Krankheitssymptomen verzichten Sie auf die Teilnahme bei Präsenzveranstaltungen.

27 Treffer:
04.10.2023, Friedrichshafen

Arzt-Patienten-Seminar

Themenschwerpunkte: Altbewährtes und neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie von M. Crohn und Colitis ulcerosa , Mangelernährung bei CED - Richtig diagnostizieren und therapieren, Chirurgische Optionen in der Therapie - Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Verfahren stehen zur Verfügung? Die DCCV tritt bei dieser Veranstaltung als Referentin auf. Ihre Fragen sind Willkommen und erhalten Raum für persönlichen Austausch.
05.10.2023, Berlin

Chronisch informativ - Eine Veranstaltungsreihe für CED-Betroffene - In Kooperation mit der DCCV e.V.

Thema:17. Patientendialog: Vererbung von CED, Sexualität und Angst vor Fortpflanzung
07.10.2023, München

Gesprächskreis Pouch München

zum GK Pouch München laden wir alle Pouchträgerinnen, Pouchträger und CU-Betroffene die eine Operation in Erwägung ziehen, sowie Angehörige dieser Gruppen, sehr herzlich ins Klinikum Großhardern ein. Wir werden uns bei unserem Gesprächkreis u.a dem Thema "Medikamente bei Pouchproblemen aktuelle und zukünftige" widmen.
07.10.2023, Leipzig

Wochenendseminar - Das Alter -ein Lebensabschnitt mit eigenen Werten

Angeboten wird diese Veranstaltung von Vertreter*innen der DCCV-Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Zusammenarbeit mit dem DCCV-Arbeitskreis Senioren.
09.10.2023, bundesweit

kindergastroenterologische Telefonsprechstunde

mit PD Dr. med. Tobias Schwerd
09.10.2023, bundesweit

Telefonsprechstunde zu chirurgischen Fragen

mit Herrn Prof. Dr. med. Anton J. Kroesen, Köln
12.10.2023, Hamburg

Arzt-Patienten-Gespräch der DCCV in Hamburg

Wir freuen uns sehr, Sie zum Hamburger Arzt-Patienten-Gespräch 2023 einzuladen. Es erwarten Sie spannende Vorträge von Prof. Dr. Klaus Herrlinger zu "Aktuellen Therapiestandards" und Rechtsanwalt Andreas Engler zu "Schwerbehindertenrecht bei CED" Außerdem bietet diese Veranstaltung viel Raum für Fragen und Austausch und soll die Möglichkeit bieten, mit ausgewiesenen Experten in Kontakt zu treten.
14.10.2023, Leipzig

Wochenend-Seminar "Morbus Crohn & Colitis ulcerosa"

mit Dr. Ekkehard Gürtler (Gastroenterologe) und Kathrin Abel (Psychologin, DCCV e.V.)
14.10.2023, Köln

Pouch Gesprächskreis Köln

"Leben mit dem Pouch" - Allgemeiner Erfahrungsaustausch Zu diesem Treffen sind Pouchträger*innen, Angehörige sowie Interessierte, die sich austauschen wollen, herzlich eingeladen. Es steht auch Colitis ulcerosa-Patient*innen offen, die sich mit dem Thema "Kolektomie" und "ileoanale Pouch-Anlage" beschäftigen möchten.
17.10.2023, Saarbrücken

Arzt-Patienten-Gespräch mit Herrn Doktor med. Pfitzner, Gastroentrologe

Themenschwerpunkte: CED Altes und Neues, Vorstellung der DCCV, Raum für Austausch.
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 27

Beratung

in der Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030 2000392 - 11.

Was wir tun können in unserer Beratung:

  • zuhören und Orientierungshilfen geben,
  • Informationen zu angebotenen Materialien geben,
  • über Verfahren in der Diagnostik und Therapie informieren,
  • im Umgang mit Problemen und Belastungen unterstützen, die sich durch die Erkrankung ergeben (z.B. familiäre, partnerschaftliche, körperliche und seelische Beeinträchtigungen),
  • Kontaktmöglichkeiten zum Austausch mit Betroffenen nennen, sowie
  • gemeinsam nächste Schritte finden.

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×

Spenden & Helfen

400.000 Betroffene in Deutschland brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie mit einer Spende, einer Zustiftung, einer Mitgliedschaft oder Ihrem eigenen Engagement!

Die DCCV ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich absetzbar.

×

Schreiben Sie uns:

Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefült werden.

×